Zentrale Arbeitstagungen (ZAT)

  Zur Anmeldung ZAT

Logo Logo

Die jährliche Zentrale Arbeitstagung (ZAT) des BVTS richtet sich an die BVTS Mitglieder und weitere Multiplikator/innen, welche das Theater in der Schule strukturell und inhaltlich weiterentwickeln möchte. Damit befördert sie den Verbandsdiskurs zu aktuellen Themen. Sie wird in Kooperation mit der Bundes­ar­beits­ge­mein­schaft Spiel und Theater e. V. durchgeführt und aus Mitteln des BMFSFJ untertützt.

Auf der Arbeitstagung stehen die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit im Hinblick auf die Stärkung der ästhetischen Bildung im Zentrum.

ZENTRALE ARBEITSTAGUNG 2025 TANZ & BEWEGUNG

Die zentrale Arbeitstagung des Bundesverbands Theater in Schulen (BVTS) vom 20. bis 22. November 2025 wird sich mit dem Schwerpunkt der Theaterimpulse für Tanz & Bewegung (SDL-Thema 2025 in Hessen) befassen.

Neue Impulse zum Schultheater In Bewegung kommen und tanzend forschen bietet unsere zentrale Arbeitstagung (ZAT) vom 20.11.-22.11. in Wolfenbüttel an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Vorbereitung zum nächsten SDL in Frankfurt 2026 zum Thema Schultheater tanz(t).

Die Tagung bietet u.a. praktischen Input in den Bereichen Körper und Tanz im Theater sowie zu Formen des gemeinsamen TUNS mit Tanz, zur Dramaturgie im Tanz u.v.m.

  Zur Anmeldung zur ZAT25

   ZAT25-Flyer (55.84 KB)

Themen der letzten Jahre

  • 2015: „Leitbild, Öffentlichkeits- und Bündnisarbeit“. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
  • 2014: „Expansion kultureller Bildung vs. Schrumpfung künstlerischer Fächer? – Kooperation der Künste in Schule und Bildungspolitische Strategien“. Das Programm und Informationen finden Sie hier.
  • 2013: „Theater und kulturelle Schulentwicklung“ in Bremen. Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
  • 2012: „Theater und Politik in der kulturellen Bildung“ in Nürnberg. Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
  • 2011: „Schule macht Theater – Theater macht Schule: Kooperationsmodelle und -praxis für Theaterarbeit mit Jugendlichen und für ästhetische Bildung mit Schülerinnen und Schülern“ in Nürnberg. Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
  • 2010: „TanzTheater – TheaterTanz. Ästhetische Bildung und Interdisziplinarität“ in Frankfurt am Main
  • 2009: „Romeo und Jasmin oder Ali und Julia. Die interkulturellen Potenziale des Theaterspielens mit Schüler/innen“ in Potsdam
  • 2008: „Theater mit Wirkung! Wirkungspotenziale und -analysen des Theaterspielens von Kindern und Jugendlichen“ in Mühlhausen/Thüringen. Ergebnisbericht in der Zeitschrift „Spiel und Theater“
  • 2007: „12 Jahre alt … Die Bedingungen des Theaterspiels von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren“ in Soest. Ergebnisbericht in der Zeitschrift „Spiel und Theater“
  • 2006: „Qualitätsentwicklung für einen Bundesverband der kulturellen Jugendbildung. Innovative Konzepte und Kooperationen“ in der Lutherstadt Wittenberg. Ergebnisbericht in der Zeitschrift „Spiel und Theater“
  • 2005: „Spielleiter oder Theaterlehrer, Theaterprojekt oder Fachunterricht? Methodik und Didaktik der ästhetischen Bildung am Beispiel des Darstellenden Spiels“ in Radebeul/Dresden. Ergebnisbericht in der Zeitschrift „Spiel und Theater“
  • 2004: „Schule macht Kultur. Ästhetische Bildung in der Ganztagsschule“ in Rostock

Kontakt

Geschäftsstelle des BVTS
Leitung der Geschäftsstelle: Peter Herr
c/o FilmFabrique
Stockmeyerstraße 43
20457 Hamburg

Geschäftszeiten: Mo 16-18 Uhr, Do 9-16 Uhr
info@bvts.org

Social Media